Sa   11:00  Orgelmusik zum Wochenmarkt
 So   11:00  Gottesdienst

logo_foerderverein-madsk_klein.png

Förderverein Musik an der Stadtkirche e.V.

Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Kirchenmusik durch die ideelle und finanzielle Förderung der konzertanten und gottesdienstlichen Kirchenmusik in der Stadtkirche sowie Pflege und Erhalt der Stadtkirchenorgel.

Zur Homepage des Fördervereins …


Stadtkirche Ludwigsburg

Musikalischer Gottesdienst zum Reformationsfest
W. A. Mozart: Te Deum

Prälatin Gabriele Arnold, Predigt
Chor der Stadtkirche – Instrumentalisten
Prof. Martin Kaleschke, Leitung und Orgel

Plakat Juli bis September 2025.

Stadtkirche Ludwigsburg

Kleine Aufnahmeprüfung C-Kurs
für nebenberufliche Kirchenmusiker/innen

C-Kurs – was ist das?

Der C-Kurs für Kirchenmusik ist die offizielle Ausbildung der Landeskirche für nebenamtliche Kirchenmusiker/innen.

Er vermittelt alle wichtigen Grundlagen – vom Orgel- oder Klavierunterricht über Chorleitung bis
hin zur Musiktheorie – ergänzt durch praktische Tipps für den Einsatz in der Gemeinde.

Ziel ist es, Teilnehmende zu befähigen, Gottesdienste selbstständig musikalisch zu gestalten.

Dabei ist keine professionelle Vorbildung erforderlich: Schritt für Schritt werden die nötigen Fähigkeiten vermittelt, unabhängig von vorhandener Erfahrung. Lediglich grundlegende musikalische Kenntnisse sollten vorhanden sein.

Der Kurs endet mit der C-Prüfung – dem höchsten, nicht-akademischen kirchenmusikalischen Abschluss.

Unterricht

  • wöchentlicher Einzel- & Gruppenunterricht
  • außerhalb der Ferien
  • Termine werden nach Absprache festgelegt

Die Orgelstunden finden in der Regel in der Ludwigsburger Stadtkirche statt. Nach Absprache können diese auch in Eurer Kirche stattfinden.

Inhalt der Ausbildung

Neben dem Unterricht in den Hauptfächern Orgel (Literaturspiel) und gottesdienstliches Tastenspiel – auch mit Klavierbegleitung für neuere geistliche Lieder – und/oder Chorleitung werden auch grundlegende Kenntnisse in allen wichtigen Bereichen der Kirchenmusik vermittelt:

  • Musiktheorie
  • Gehörbildung
  • Hymnologie
  • Liturgik
  • Gemeindesingen
  • Kirchenmusikgeschichte
  • Theologische Information
  • Orgelbaukunde (Fachrichtung Orgel)

Weitere Informationen finden sich auf dem Info-Flyer (Anhang).

Info-Flyer zu C-Kursen für nebenberufliche Kirchenmusiker/innen (PDF)367.24 KB
C-Kurs 2025 Flyeer

Stadtkirche Ludwigsburg

Ich wandre durch Theresienstadt

Pia Schäfer-Mayer und Petra Christ, Texte und Gesang

Erinnerungen an Ilse Weber am Gedenktag zur Reichspogromnacht

Eintritt frei.

Plakat Oktober bis Dezember 2025

Stadtkirche Ludwigsburg

Musik zum Ewigkeitssonntag

Fabian Wöhrle, Cembalo

Johann Sebastian Bach: Die Goldbergvariationen

Plakat Oktober bis Dezember 2025

Friedenskirche Ludwigsburg

Benefizkonzert für die Walcker-Orgel
mit EH-Brass und Prof. Hubertus von Stackelberg

Eintritt frei – großzügige Spenden für die Restaurierung der Walcker-Orgel werden am Ausgang erbeten.

Plakat Oktober bis Dezember 2025

Stadtkirche Ludwigsburg

Magnificat!
Die Vertonungen von Johann Sebastian Bach und Carl Philipp Emanuel Bach

Verena Gropper (Sopran)
Matthias Lucht (Alt)
Johannes Kaleschke (Tenor)
Thomas Scharr (Bass)

Chor der Stadtkirche
Ludwigsburger Motettenchor
Ensemble harmonique

Leitung: Prof. Martin Kaleschke

Karten zu 30/25/20 €, (Menschen mit Behinderung 28/23/18 €, Schüler und Studenten 8 €) ab dem 17. 11. bei Thabea-Floristik, online unter www.musikanderstadtkirche.de und an der Abendkasse.

Jubiläumskonzert

Plakat zum Magnificat am 07.12.2025

Stadtkirche Ludwigsburg

Silvesternachtkonzert
Barockes Feuerwerk

Florian Moser und Martin Schneider, Barockviolinen
Barbara Noeldecke, Barockvioloncello
Ronald Vitzthum, Violone
Tim Krüger, Cembalo und Truhenorgel

Musik von Muffat, Venturini, Biber u.a.

Karten zu 16 €
(Menschen mit Behinderung 14 €, Schüler und Studenten 8 € )
nur an der Abendkasse.

Silvesternacht

Silvesternachtkonzerte 2025

Friedenskirche Ludwigsburg

Silvesternachtkonzert
Folk, Rythm, Blues und Jazz

Fola Dada, Gesang und Werner Acker, Gitarre

Karten zu 16 €
(Menschen mit Behinderung 14 €, Schüler und Studenten 8 € )
nur an der Abendkasse.

Silvesternacht

Silvesternachtkonzerte 2025

Stadtkirche Ludwigsburg

Weihnachtsoratorium
J. S. Bach

Dekan Michael Werner, Liturgie und Predigt

Johanna Zimmer (Sopran)
Pauline Stöhr (Alt)
Jonathan Holzwarth (Tenor)
Malte Kebschull (Bass)
Orchester der Stadtkirche
Sänger*innen des Stadtkirchen- und Motettenchors

Kantate IV

Leitung: Fabian Wöhrle

Weihnachtskonzert

Plakat zum Weihnachtsoratorium im Januar 2026

Stadtkirche Ludwigsburg

Weihnachtsoratorium
J. S. Bach

Stadtkirchenpfarrerin Kerstin Hackius, Liturgie und Predigt

Johanna Zimmer (Sopran)
Pauline Stöhr (Alt)
Jonathan Holzwarth (Tenor)
Malte Kebschull (Bass)
Orchester der Stadtkirche
Sänger*innen des Stadtkirchen- und Motettenchors

Kantate V

Leitung: Fabian Wöhrle

Weihnachtskonzert

Plakat zum Weihnachtsoratorium im Januar 2026

Stadtkirche Ludwigsburg

Weihnachtsoratorium
J. S. Bach

Eveline Kirsch, Liturgie und Predigt

Johanna Zimmer (Sopran)
Pauline Stöhr (Alt)
Jonathan Holzwarth (Tenor)
Malte Kebschull (Bass)
Orchester der Stadtkirche
Sänger*innen des Stadtkirchen- und Motettenchors

Kantate VI

Leitung: Fabian Wöhrle

Weihnachtskonzert

Plakat zum Weihnachtsoratorium im Januar 2026